Richmond

Richmond
I
Richmond
 
['rɪtʃmənd], Name von geographischen Objekten:
 
 1) Richmond, Stadtbezirk von New York.
 
 
 2) Richmond, Hafenstadt in Kalifornien, USA, an der Nordostküste der San Francisco Bay, 87 400 Einwohner; Erdölraffinerie, Kraftfahrzeug- und chemische Industrie; Brücke (Richmond-San Rafael Bridge) über die San Francisco Bay.
 
 3) Richmond, Hauptstadt des Bundesstaates Virginia, USA, am bis Richmond schiffbaren James River, 203 100 Einwohner; die Metropolitan Area hat 865 600 Einwohner, davon über 50 % Schwarze; Sitz eines katholischen, eines methodistischen sowie eines Bischofs der protestantischen Episkopalkirche; drei Universitäten (gegründet 1865, 1920 und 1968), theologisches Seminar der Presbyterianer, Museen. Richmond ist Industrie-, Handels- und Finanzzentrum eines weiten Agrargebietes (besonders Tabakanbau) mit einer der größten Zigarettenfabriken der Erde, ferner chemische, pharmazeutische, Textilindustrie und Holz verarbeitende Industrie, Druckereien, Verlage.
 
 
Virginia State Capitol (1785-89) von T. Jefferson nach dem Vorbild der Maison Carrée von Nîmes erbaut; im Innern Standbild G. Washingtons von J.-A. Houdon. Verwaltungsgebäude der Federal Reserve Bank von Yamasaki Minoru (1978).
 
 
Nachdem hier bereits 1609 und 1637 (bald wieder verlassene) englische Stützpunkte entstanden waren, wurde Richmond 1737 in der Nähe eines Handelspostens bei den Wasserfällen des James River gegründet. Ab 1779/80 Hauptstadt von Virginia, war Richmond im Sezessionskrieg 1861-65 Hauptstadt der Konföderation der Südstaaten und wurde am 3. 4. 1865 mit der benachbarten Festung Petersburg von den Unionstruppen besetzt.
 
 4) Richmond upon Thames [-əpɔn 'temz], Stadtbezirk (London Borough) im Westen Londons, England, an der Themse, 160 700 Einwohner; Wohngebiet mit Grünflächen (u. a. Kew Gardens).
 
II
Richmond
 
['rɪtʃmənd], englischer Earls-, später Herzogstitel. 1452 den Tudors übertragen und 1485 mit der Thronbesteigung Henry Tudors als Heinrich VII. in der Krone aufgegangen, wurde der Herzogstitel 1525 Henry Fitzroy (* 1519, ✝ 1536), dem unehelichen Sohn Heinrichs VIII., verliehen. 1623-72 war er im Besitz der schottischen Herzöge von Lennox aus der Familie Stuart, die 1672 erloschen, 1675 wurden die Herzogtümer Lennox und Richmond an Charles Lennox (* 1672, ✝ 1723), den unehelichen Sohn Karls II., vergeben. Die Familie Lennox übernahm 1836 mit den Besitzungen der Herzöge von Gordon auch deren Namen (Gordon-Lennox).
 
III
Richmond
 
['rɪtʃmənd], Sir (seit 1897) William Blake, britischer Maler und Bildhauer, * London 29. 11. 1842, ✝ ebenda 11. 2. 1921; schuf die Kuppelmosaiken in der Saint Paul's Cathedral in London; als sein bestes plastisches Werk gilt das Grabmal W. Gladstones in Hawarden (bei Chester).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richmond — may refer to:PeoplePlacesAustralia* Division of Richmond, an electoral district in the Australian House of Representatives, in New South Wales *Richmond, New South Wales ** RAAF Base Richmond *Richmond, Queensland *Richmond, South Australia… …   Wikipedia

  • Richmond — ist der der Familienname folgender Personen: Anthony B. Richmond (* 1942), britischer Kameramann Charles Wallace Richmond (1868–1932), US amerikanischer Zoologe June Richmond (1915–1962), US amerikanische Jazzsängerin und Schauspielerin Dannie… …   Deutsch Wikipedia

  • Richmond — Saltar a navegación, búsqueda El nombre original Richmond proviene de la ciudad Richmond (North Yorkshire) en Inglaterra. Otros lugares con el mismo nombre son: Argentina Richmond (confitería), tradicional café de la ciudad de Buenos Aires.… …   Wikipedia Español

  • Richmond — Richmond, MO U.S. city in Missouri Population (2000): 6116 Housing Units (2000): 2651 Land area (2000): 5.755042 sq. miles (14.905489 sq. km) Water area (2000): 0.019767 sq. miles (0.051197 sq. km) Total area (2000): 5.774809 sq. miles (14.956686 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Richmond, VA — Richmond Spitzname: River City, Cap City Skyline Richmonds hinter dem James River …   Deutsch Wikipedia

  • RICHMOND — RICHMOND, state capital of Virginia, U.S, and commercial center on the James River; 2001 population of metropolitan region 1,138,000 and within the city itself 192,000; Jewish population, 12,500. There is evidence of Jews residing in Richmond as… …   Encyclopedia of Judaism

  • Richmond F.C. — Richmond Football Club Richmond Football Club …   Wikipédia en Français

  • Richmond FC — Richmond Football Club Richmond Football Club …   Wikipédia en Français

  • Richmond [1] — Richmond (spr. Ritschmound), 1) 1768 erbautes herzoglich braunschweigisches Lustschloß mit Park bei Braunschweig; 2) Stadt im North Riding der englischen Grafschaft York, am Swale; zwei Kirchen, Stadthaus, Free Grammar School, Mechanisches… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Richmond — [rich′mənd] [Richmond, N.Y., named after Duke of Richmond, son of Charles II; other U.S. cities after the London borough] 1. former name for STATEN ISLAND (the borough) 2. capital of Va.; seaport on the James River: pop. 198,000 3. seaport in W… …   English World dictionary

  • Richmond, CA — U.S. city in California Population (2000): 99216 Housing Units (2000): 36044 Land area (2000): 29.979009 sq. miles (77.645274 sq. km) Water area (2000): 22.599429 sq. miles (58.532249 sq. km) Total area (2000): 52.578438 sq. miles (136.177523 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”